Das Arbeitsgebiet Datentechnik (DT) beschäftigt sich mit dem Entwurf und der Implementierung von Verfahren der Informationstechnik und Signalverarbeitung. Die Umsetzung der Verfahren auf konkrete Rechnerarchitekturen(Signalprozessoren, FPGA, integrierte Schaltungen) und die Realisierung in elektronischen Endgeräten (System-on-Chip) werden dabei für verschiedene technische Anwendungen untersucht: mobile Kommunikationssysteme (UMTS, LTE), Global Positioning System (GPS), elektrische Energieversorgung. Beim Entwurf der Verfahren spielt die Wechselwirkung von Algorithmus und Architektur der Realisierung eine wichtige Rolle, aber auch die Randbedingungen der konkret untersuchten technischen Anwendung (Echtzeit, Verlustleistung, Rauschen) fließen in das Entwurfskonzept ein.
Im Rahmen des EffizienzClusters LogistikRuhr (BMBF) besteht eine Kooperation mit der Deutschen Post AG und Infineon. Eine enge Zusammenarbeit in der Forschung erfolgt mit der Leibnitz Universität Hannover (Prof. W. Mathis) und der National Taiwan University of Science and Technology (Prof. S.-J. Ruan). Weitere Förderprojekte befassen sich mit Anwendungen der Parameterschätzung in Energienetzen (DFG), der adaptiven Modellierung von Energiesystemen (DFG Forschergruppe) und der Implementierung von irregulären Algorithmen mit Network-on-Chip Konzepten (DFG). Außerdem besteht eine Industriekooperation im Bereich Mobilfunk.
Folgende Themengebiete werden bearbeitet: